HR Glossar

In der heutigen Arbeitswelt begegnen uns viele Begriffe und Abkürzungen aus dem Bereich Human Resources (HR), die nicht immer auf den ersten Blick verständlich sind. Dieses Glossar bietet eine kompakte Übersicht und verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen rund um Personalmanagement, Arbeitsrecht, Unternehmenskultur und moderne HR-Praktiken.

Active Sourcing
Die gezielte Ansprache potenzieller Kandidaten. Active Sourcing bezeichnet die aktive und gezielte Suche nach passenden Talenten durch Unternehmen oder Recruiter – meist über berufliche Netzwerke wie LinkedIn oder Xing. Anstatt auf eingehende Bewerbungen zu warten, sprechen sie potenzielle Kandidat:innen direkt an, um Interesse an einer Position zu wecken. Ziel ist es, insbesondere schwer erreichbare Fachkräfte oder sogenannte „Passive Kandidat:innen“ – die nicht aktiv auf Jobsuche sind – für das Unternehmen zu gewinnen.
Candidate Journey
Die Candidate Journey beschreibt alle Schritte, die Bewerber:innen im Kontakt mit einem Unternehmen durchlaufen – von der ersten Wahrnehmung über den Bewerbungsprozess bis hin zur Einstellung oder Absage. Ziel ist es, diese Reise positiv und wertschätzend zu gestalten, um ein gutes Bewerbungserlebnis zu schaffen.
Employee Journey
Die Employee Journey beschreibt die gesamte „Reise“ einer Person im Unternehmen – von der ersten Begegnung als Bewerber:in über den Einstieg, die Entwicklung und Bindung bis hin zum Austritt. Ziel ist es, jede Phase positiv zu gestalten und die Mitarbeiterbindung langfristig zu stärken.
Employer Brand
Die Employer Brand ist das wahrgenommene Image eines Unternehmens als Arbeitgeber – also wie attraktiv, vertrauenswürdig und sympathisch es von (potenziellen) Mitarbeitenden eingeschätzt wird. Sie entsteht durch das Zusammenspiel von Kommunikation, Unternehmenskultur und konkreten Erfahrungen.
Employer Branding
Arbeitgebermarkenbildung - Strategischer Aufbau und Pflege eines positiven Arbeitgeberimages, um das Unternehmen für bestehende und potenzielle Mitarbeitende attraktiv zu machen. Ziel ist es, sich klar von Wettbewerbern abzuheben und passende Talente anzuziehen.
HR - Human Resources

Der Begriff Human Resources bezeichnet den klassischen Personalbereich eines Unternehmens. Der Begriff wirkt heute teils veraltet, da er Mitarbeitende als „Ressourcen“ beschreibt. Moderne Begriffe wie People & Culture betonen stattdessen einen wertschätzenden, ganzheitlichen Ansatz.

New Work

New Work steht für neue, flexible Arbeitsformen, die auf Sinn, Selbstbestimmung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe setzen. Der Begriff beschreibt den Wandel der Arbeitswelt hin zu mehr Freiheit, Verantwortung und einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Leben.

Onboarding Journey

Die Onboarding Journey umfasst alle Phasen, die neue Mitarbeitende vom Vertragsabschluss bis zur vollständigen Integration ins Unternehmen durchlaufen. Ein strukturierter, unterstützender Prozess stärkt Bindung, Orientierung und Produktivität von Anfang an.